• Gloomy@mander.xyz
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    arrow-down
    2
    ·
    edit-2
    6 days ago

    Erst mal davon auszugehen, dass ich mir das ausgedacht habe ist jetzt aber auch nicht gerade die feine Art.

    Habe ich nämlich nicht. Bin ich Experte auf dem Gebiet? Auch nicht. Ich habe nur über die Jahre ein paar Artikel gelesen, die den Verdacht nahelegen.

    Zum Beispiel:

    Dass viele kleinere Läden es mit der Pflicht zur Belegerstellung nicht so genau nehmen, habe einen Grund, sagt Florian Köbler, Chef der Deutschen Steuergewerkschaft (DSTG): “Der Verdacht lautet ganz klar: Steuerhinterziehung.” Dass Kunden in der Regel keinen Bon erhielten, sei nur die Spitze des Eisbergs.

    Wo nicht ordnungsgemäß abgerechnet und verbucht werde, herrsche eine illegale Schattenwirtschaft - quasi in aller Öffentlichkeit beim Bäcker oder Kiosk in der Nachbarschaft. Wenn die Finanzämter jemanden beim Betrug erwischten - was selten genug der Fall sei -, zeige sich eine Faustregel, nach der häufig vorgegangen werde. “Zwei Drittel legal, ein Drittel Cash und ohne Steuern”, fasst Köbler die Erkenntnisse zusammen.

    Tagesschau

    Oder dieser hier:

    “Bargeld ist das Bezahlmittel, mit dem am leichtesten betrogen werden kann”, sagt Florian Köbler, Bundesvorsitzender der Deutschen Steuergewerkschaft – das ist die Gewerkschaft der Finanzverwaltungen. “Es lädt regelrecht zum Betrug ein.” Als Beispiel nennt Köbler die sogenannte offene Ladenkasse: Viele Würstchenbuden oder Weihnachtsmarktstände rechnen am Ende des Tages alle Einnahmen zusammen und tragen sie in ein Kassenbuch ein. Auch Restaurants dürfen nach diesem Prinzip arbeiten. So weit, so legal und wunderbar unbürokratisch. Nur: Ob vor Kassenabschluss ein paar Scheine beiseitegelegt werden, merkt niemand. Dann verbucht der Gastronom weniger Einnahmen – und zahlt dementsprechend weniger Steuern.

    Zeit Plus (Archivierte Version ohne Bezahlschranke)

    Und ja, beide Artikel zitieren die selbe Person, ich weiß.

    Wenn du, außer mir Populismus zu unterstellen, noch ein Argument oder gar, Gott bewahre, eine Quelle einwerfen willst, bin ich offen dafür meine Meinung nochmal zu überdenken.

    Und so ganz nebenbei, abschaffen sollte man Bargeld meiner Meinung nach nicht. Es gibt Menschen, die einfach gerne mit Bargeld hantieren und das ist ja auch voll okay. Aber ich persönlich benutze kein Bargeld mehr, seit guten 5 oder 6 Jahren. Ich würde mich freuen wenn einfach alle Läden beide Optionen anbieten würden. Aus dem ganz schnöden, egoistischen, Grund, dass ich dann auch wieder bei allen Läden einkaufen kann :-).

    • Aufgehtsabgehts@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      arrow-down
      3
      ·
      6 days ago

      Überleg doch, wessen Propaganda du hier verbreitest und was für Vorurteile du in die Welt setzt, die auch alle Dönerverkäufer, Budenbesitzer und Yogalehrer treffen, die brav ihre Steuern zahlen, treffen. DAS finde ich unfair.

      Die CDU will auch härter gegen Leute vorgehen, die die Arbeitslosenabsicherung ausnutzen. Haust du dazu deine nächste Arschloch-Meinung raus? Ich bin gespannt.

      • Prism@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        5 days ago

        Das ist keine Propaganda. Wenn du mit offnen Augen und Ohren durch die Welt gehst, siehst du das überall. Jeder von uns hat so schon Steuern hinterzogen. Mit Bargeld merkt man das selbst auch kaum. Kleinvieh macht hier sehr viel Mist.

        Man geht von jährlich 100 Milliarden Steuerverlust aus. Das sind ganz andere Dimeonsionen als die paar unfeinen Arbeitslosen.