1.200 Euro monatlich - ohne Bedingungen. Das erhielten Teilnehmer einer deutschlandweiten Studie. Sie zeigt: Das bedingungslose Grundeinkommen führt nicht zu weniger Arbeit, sondern zu mehr Weiterbildung und Wohlbefinden.
Ich glaube nicht, dass viele Leute “nein” sagen werden, wenn sie monatlich mehr Geld bekommen. Sonst kann man das Grundeinkommen auch einfach Opt-Out machen. Wer dagegen ist, muss es nicht entgegennehmen.
Wir haben kein Problem mit Steuerhinterziehern (ca. 200Mrd./Jahr) weil diese Leute ihr Geld erarbeitet haben. Und wer zahlt schon gerne Steuern. Also allgemenes Verständnis (Hoehnes, Boris Becker etc.)
Aber Personen, die nicht für ihr Geld arbeiten (Migranten, Kranke etc.) bekommen etwas geschenkt. Und die, die hart für wenig Geld arbeiten bekommen es eben nicht. Und die müssen dann auch noch mit Beiträgen und Steuern dieses Geschenk finanzieren (s. Steuerhinterziehung). So die Denkweise.
Der Gedanke der Solidargemeinschaft ist vielen völlig fremd. Und Merz (CDU und FDP ingesamt) hat diesen Hass gegen Arme und Migranten in den vergangenen Jahren ja kräftig geschürt.
Und es ist ja auch irgendwie Konsens in den Medien. Jedenfalls wird von denen kaum dagegengehalten.
Egoismus wohin man schaut. Aber durch Egoismus wird man vielleicht reich, aber nicht glücklich. Deshalb sind auch viele Menschen unzufrieden. Und das muss man ja auch wieder irgend jemand in die Schuhe schieben, Regierung, Sozialschmarotzern, Asylanten …
Dadurch entsteht eine explosive Mischung. Und die herannahende Katatrophe kann man sich in USA gerade live anschauen.
Wir haben auch kein Problem jedes Jahr Milliarden an Erbschaftssteuer zu erlassen oder man könnte auch Cum-Ex ordentlich verfolgen usw. . Letztlich geht es einfach darum die unteren Klassen gegeneinander auszuspielen.
Die Leute werden nein sagen, weil sie es andern nicht gönnen und denkenz dass diese es nicht verdient haben, nicht weil sie es selbst nicht nehmen würden.
Würden viele immer noch ablehnen, weil es dann ja durch ihre eh schon viel zu hohen Steuer gegenfinanzieren würde.
Und die Idee das ganze durch ordentliche Vermögenssteuern, Erbschaftssteuern ohne Ausnahmen und konsequente Bekämpfung von Steuerhinterziehung und -betrug kommt den meisten leider nicht in den Sinn.
Ich glaube nicht, dass viele Leute “nein” sagen werden, wenn sie monatlich mehr Geld bekommen. Sonst kann man das Grundeinkommen auch einfach Opt-Out machen. Wer dagegen ist, muss es nicht entgegennehmen.
Wir haben kein Problem mit Steuerhinterziehern (ca. 200Mrd./Jahr) weil diese Leute ihr Geld erarbeitet haben. Und wer zahlt schon gerne Steuern. Also allgemenes Verständnis (Hoehnes, Boris Becker etc.)
Aber Personen, die nicht für ihr Geld arbeiten (Migranten, Kranke etc.) bekommen etwas geschenkt. Und die, die hart für wenig Geld arbeiten bekommen es eben nicht. Und die müssen dann auch noch mit Beiträgen und Steuern dieses Geschenk finanzieren (s. Steuerhinterziehung). So die Denkweise.
Der Gedanke der Solidargemeinschaft ist vielen völlig fremd. Und Merz (CDU und FDP ingesamt) hat diesen Hass gegen Arme und Migranten in den vergangenen Jahren ja kräftig geschürt. Und es ist ja auch irgendwie Konsens in den Medien. Jedenfalls wird von denen kaum dagegengehalten.
Egoismus wohin man schaut. Aber durch Egoismus wird man vielleicht reich, aber nicht glücklich. Deshalb sind auch viele Menschen unzufrieden. Und das muss man ja auch wieder irgend jemand in die Schuhe schieben, Regierung, Sozialschmarotzern, Asylanten …
Dadurch entsteht eine explosive Mischung. Und die herannahende Katatrophe kann man sich in USA gerade live anschauen.
Wir haben auch kein Problem jedes Jahr Milliarden an Erbschaftssteuer zu erlassen oder man könnte auch Cum-Ex ordentlich verfolgen usw. . Letztlich geht es einfach darum die unteren Klassen gegeneinander auszuspielen.
Die Leute werden nein sagen, weil sie es andern nicht gönnen und denkenz dass diese es nicht verdient haben, nicht weil sie es selbst nicht nehmen würden.
Dann muss man das auch so entsprechend sagen. “Möchten Sie auf X00 € im Monat verzichten, damit auch niemand sonst das Geld bekommt?”
Würden viele immer noch ablehnen, weil es dann ja durch ihre eh schon viel zu hohen Steuer gegenfinanzieren würde.
Und die Idee das ganze durch ordentliche Vermögenssteuern, Erbschaftssteuern ohne Ausnahmen und konsequente Bekämpfung von Steuerhinterziehung und -betrug kommt den meisten leider nicht in den Sinn.